Keine Artikel
Nur online erhältlich
Neuer Artikel
53 Artikel
S4
E-Balance Scooter 700 Watt - Marke KOOWHEELProduktbeschreibungSelf Balance Boards, oder auch Hoverboards / mini Segways genannt, bestehen aus zwei Rädern und einer Plattform. 10 Zoll - Lieferbar in 4 Farben Graffiti - 2 x 350 Watt |
||
Farbe: black snakeskin hoverboard Typ 1 | Farbe: red flame hoverboard Typ 2 | |
Farbe: graffiti edition 1 hoverboard - Typ 3 | Farbe: graffiti edition 2 hoverboard - Typ 4 | |
Beschreibung
|
Lieferung Versand Bitte beachten: Das Gewicht ist mehr als 10 KG deswegen sind die Versandkosten mit DHL /FEDEX |
Die Steuerung des Mini Segway funktioniert ganz einfach über die Verlagerung des Körpergewichts. Anfangs ist dies noch recht schwierig, aber schon nach einer kurzen Einübungsphase hat man das Gefühl, als würde man das Hoverboard per Gedanken steuern.
Durch ein elektronisches Gyroskop wird der Neigungswinkel des Fahrers gemessen, während sich der elektro Scooter mit Hilfe eines dynamischen Stabilitätssystems selber ausbalanciert. Genau so funktioniert das auch bei den Segways, welche du vielleicht schon kennst. Die Standfläche ist mit Gummi überzogen, um das abrutschen zu verhindern. So hat man auch auf nassen Straßen Halt. Angetrieben wir das Mini Segway mit einem Akku, welcher immer wieder aufgeladen werden kann. Die Reichweite des Mini-Segways beträgt je nach Produkt in etwa 15km, bis es wieder aufgeladen werden muss. Diese Hoverboards können ca. 15-20 km/h erreichen. Falls es dunkel wird, bieten die zusätzlichen LED Scheinwerfer zum einen mehr Sicherheit, zum Anderen aber auch ein futuristisches Erscheinungsbild. Dank des leichten Gewichtes kann man es überall mit hinnehmen. Hierfür bietet sich zum Beispiel eine Hoverboartragetasche an.
In Deutschland gibt es bisher noch keine genaue Definition. In den Vereinigten Staaten werden diese Boards allerdings oft Hoverboard, oder auch Mini-Segway genannt. Diese Namen werden sich sehr wahrscheinlich auch in Deutschland etablieren. Oft werden sie abera uch „Self Balance Board“, oder „Self Balance Scooter“ genannt. In vielen Produktbeschreibung fällt auch oft der Name „Two wheel scooter“. Den Begriff „Hoverboard“ kennen die meisten aus dem Film „Zurück in die Zukunft“, welcher in den Jahren 1985, 1989 und 1990 erschien. In diesem Film beschreibt das es ein Brett, welches über dem Boden schwebt und als Fortbewegungsmittel genutzt wird. Soweit ist die Technik heute noch immer nicht. Bis auf das Schweben, haben diese beiden Boards aber vieles Gemeinsam und so geht ein Traum vieler Menschen nun endlich in Erfüllung. Endlich kann man sich das Laufen zum Bäcker, zur Schule, oder zur Arbeit sparen.
Wie auch beim Fahrradfahren, Skaten, oder Inliner Fahren wird auch hier das Tragen eines Sturzhelmes sehr empfohlen. Es können Geschwindigkeiten von 20km/h erreicht werden. Ein Sturz auf den Kopf kann bei diesen Geschwindigkeiten sehr schlecht für den Fahrer ausgehen. Zudem wird empfohlen Knie und Ellenbogenschützer zu tragen. Um nachts gesehen zu werden sind LEDs verbaut, damit man von Autofahrern gesehen wird. Wir empfehlen nicht auf viel befahrenen Straßen zu fahren. Zudem sind diese Mini Segways nicht für Kleinkinder zu empfehlen.
Die Steuerung erfolgt mit Hilfe des eigenen Körpergewichtes. Es gibt kein Lenkrad wie z.B. bei Fahrrädern. Mit ein wenig Übung hat man das Gefühl, man könnte das Board mit den Gedanken steuern. Wenn man den Körper zum Beispiel leicht nach vorne beugt, fängt das Board an gerade aus zu fahren. Je stärker man sich nach vorne beugt, desto schneller fährt man. Mit einem leichten zurückbeugen wird gebremst. Je nach Winkel, bremst das Board stärker oder schwächer. Das Ändern der Richtung wird durch die Belastung, sowie der Position des Fußes bestimmt. Wenn man den rechten Fuß belastet, fährt das Board nach links. Wenn man den linken Fuß belastet, fährt es nach rechts. Das hat den Hintergrund, dass das kurvenäußere Rad schneller drehen muss, als das kurveninnere Rad.
All das hat man nach wenigen Minuten Übung drauf. Je öfter man fährt, desto mehr macht man es automatisch. Für den Einstig haben wir ein paar Tipps verfasst, welche dir hoffentlich helfen.
Mini Segways haben eine Vielzahl an Vorteile. Sie sind klein, leicht und somit Handlich und können überall mit hin genommen werden. Es gibt für manche Hoverboards auch Hoverboardtaschen, welche den Transport noch angenehmer gestalten. Mit einer Geschwindigkeit von 15-20km/h ist man damit auch viel schneller als zu Fuß. So gestaltet sich der Weg zur Arbeit, zum Bäcker, zur Schule oder auch zu Freunden viel angenehmer. Leider ist noch nicht bekannt, ob ein Führerschein benötigt wird. Für Segways wird ein Mofa-Führerschein vorausgesetzt. In Österreich gab es den Beschluss, dass kein Führerschein notwendig ist. Dieses Board ist bei weitem günstiger als ein richtiges Segway. Die Preise reichen von 350€ bis 800€. Für einen Segway bezahlt man in etwa so viel wie für einen Kleinwagen. Wir hatten sehr viel Spaß dabei, als wir sie in unserem Hoverboard Test gefahren sind und waren ein echter Hingucker, da diese Art von Fortbewegungsmittel noch ziemlich unbekannt ist. Die Fahrt ist zudem Umweltschonend dank Elektromotor.
Aktuell keine Kunden-Kommentare